Übersetzen...
Automatische Übersetzung: Großfürst Michael Alexandrowitsch von Russland (4. Dezember 1878 ? 13. Juni 1918) war der jüngste Sohn des russischen Kaisers Alexander III. Zum Zeitpunkt seiner Geburt war sein Großvater väterlicherseits (Alexander II. von Russland) noch der amtierende Kaiser aller Russen. Michael war der Vierte in der Thronfolge nach seinem Vater und seinen älteren Brüdern Nikolaus und Georg. Nach der Ermordung seines Großvaters im Jahr 1881 wurde er Dritter in der Thronfolge und 1894, nach dem Tod seines Vaters, Zweiter in der Thronfolge. Georg starb 1899 und ließ Michael als mutmaßlichen Thronfolger zurück. Durch die Geburt von Nikolaus? Sohn Alexei im Jahr 1904 rückte Michael vorübergehend wieder an die zweite Stelle in der Thronfolge, aber Alexei erbte die Blutgerinnungsstörung Hämophilie und man ging davon aus, dass er nicht überleben würde. Michael verursachte am kaiserlichen Hof einen Aufruhr, als er die verheiratete Natalia Sergejewna Wulfert zur Geliebten nahm. Nikolaus schickte Michael nach Orel, um einen Skandal zu vermeiden, doch das hielt Michael nicht davon ab, häufig zu seiner Geliebten zu reisen. Nachdem das einzige Kind des Paares, George, 1910 geboren wurde, brachte Michael Natalia nach St. Petersburg, wo sie von der Gesellschaft gemieden wurde. 1912 schockierte Michael Nikolaus, indem er Natalia heiratete, in der Hoffnung, dass er aus der Thronfolge gestrichen würde. Michael und Natalia verließen Russland, um ins Exil ins Ausland nach Frankreich, in die Schweiz und nach England zu gehen. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte Michael nach Russland zurück und übernahm das Kommando über ein Kavallerieregiment. Als Nikolaus am 15. März 1917 abdankte, wurde Michael anstelle von Alexei zu seinem Nachfolger ernannt. Michael verschob jedoch die Annahme des Throns bis zur Ratifizierung durch eine gewählte Versammlung. Er wurde nie als Kaiser bestätigt und nach der russischen Revolution von 1917 inhaftiert und ermordet.
Grand Duke Michael Alexandrovich of Russia (4 December 1878 – 13 June 1918) was the youngest son of Emperor Alexander III of Russia. At the time of his birth, his paternal grandfather (Alexander II of Russia) was still the reigning Emperor of All the Russias. Michael was fourth-in-line to the throne following his father and elder brothers Nicholas and George. After the assassination of his grandfather in 1881, he became third-in-line, and in 1894 after the death of his father, second-in-line. George died in 1899, leaving Michael as heir-presumptive to the throne. The birth of Nicholas's son Alexei in 1904 temporarily moved Michael back to second-in-line, but Alexei inherited the blood-clotting disorder haemophilia and was not expected to live. Michael caused a commotion at the imperial court when he took Natalia Sergeyevna Wulfert, a married woman, as a lover. Nicholas sent Michael to Orel, to avoid scandal, but this did not stop Michael, who travelled frequently to see his mistress. After the couple's only child, George, was born in 1910, Michael brought Natalia to St. Petersburg, where she was shunned by society. In 1912, Michael shocked Nicholas by marrying Natalia, in the hope that he would be removed from the line of succession. Michael and Natalia left Russia to exile abroad in France, Switzerland and England. After the outbreak of World War I, Michael returned to Russia, assuming command of a cavalry regiment. When Nicholas abdicated on 15 March 1917, Michael was named as his successor instead of Alexei. Michael, however, deferred acceptance of the throne until ratification by an elected assembly. He was never confirmed as Emperor, and following the Russian Revolution of 1917, he was imprisoned and murdered.