Übersetzen...
Automatische Übersetzung: Der Freigelassene. Künstler: John Quincy Adams Ward (Amerikanische, Urbana, Ohio 1830-1910 New York). Abmessungen: 19 1/2 x 14 3/4 x 9 3/4 in. (49,5 x 37,5 x 24,8 cm). Datum: 1863, Besetzung 1891. Wards Darstellung eines halbnackten Afroamerikaners wurde von Präsident Abraham Lincolns Emanzipationserklärung inspiriert, die am 22. September 1862 herausgegeben wurde. Die zeitgenössische Wertschätzung für ?The Freedman? entstand aus dem Wunsch nach Statuen, die aktuelle Themen in behandeln durch einfache Begriffe und nicht durch Allegorien. Die muskulöse Figur wurde mit bemerkenswerter Aufmerksamkeit auf anatomische Genauigkeit ausgeführt. Die gebrochenen Fesseln am linken Handgelenk und an der rechten Hand des ehemaligen Sklaven bieten einen prägnanten Kommentar zum wichtigsten politischen und moralischen Thema der Ära und verkünden deutlich Wards abolitionistische Gesinnung.
The Freedman. Artist: John Quincy Adams Ward (American, Urbana, Ohio 1830-1910 New York). Dimensions: 19 1/2 x 14 3/4 x 9 3/4 in. (49.5 x 37.5 x 24.8 cm). Date: 1863, cast 1891.
Ward's depiction of a seminude African-American man was inspired by President Abraham Lincoln's Emancipation Proclamation, issued on September 22, 1862. Contemporary appreciation for "The Freedman" arose from the desire for statuary that addressed current issues in straightforward terms rather than through allegories. The muscular figure was executed with remarkable attention to anatomical accuracy. The broken manacles on the former enslaved man's left wrist and in his right hand offer a succinct commentary on the chief political and moral topic of the era and clearly proclaim Ward's abolitionist sentiments.