Übersetzen...
Automatische Übersetzung: [Frau von hinten gesehen]. Künstler: Onésipe Aguado de las Marismas (Franzose, Evry 1830-1893 Paris). Maße: Bild: 30,8 × 25,7 cm (12 1/8 × 10 1/8 Zoll) Passepartout: 39,4 × 31 cm (15 1/2 × 12 3/16 Zoll). Datum: ca. 1862. Der Viscount Onésipe-Gonsalve Aguado de Las Marismas, ein wohlhabender Amateurfotograf und eine bekannte Figur am französischen Kaiserhof, trat 1858 der Société Française de Photographie bei. Zusammen mit seinem bekannteren Bruder Olympe, einem Gründungsmitglied der Gesellschaft, gehörte Onésipe Aguado zu den ersten Herstellern von fotografischen Vergrößerungen. Die beiden Brüder arbeiteten auch an Tableaux Vivants zusammen, die mit Witz und Verspieltheit die Moden und Vergnügungen der eleganten Gesellschaft darstellen. Dieses faszinierende Bild, das zugleich ein Porträt, eine Modezeichnung und ein Scherz ist, drückt Aguados launische Stimmung aus und ist wahrscheinlich eine Erweiterung seiner Arbeit an der Verkürzung. Es ist seltsamerweise ohne Tiefe, als wäre das Modell ein zweidimensionaler Ausschnitt, eine bloße Silhouette. Die Figur erinnert an die Kompositionen von Malern wie Caspar David Friedrich und René Magritte, die beide eindringliche Verwendung von Figuren von hinten machten
[Woman Seen from the Back]. Artist: Onésipe Aguado de las Marismas (French, Evry 1830-1893 Paris). Dimensions: Image: 30.8 × 25.7 cm (12 1/8 × 10 1/8 in.)
Mount: 39.4 × 31 cm (15 1/2 × 12 3/16 in.). Date: ca. 1862.
A wealthy amateur photographer and a familiar figure at the French imperial court, the viscount Onésipe-Gonsalve Aguado de Las Marismas joined the Société Française de Photographie in 1858. With his better-known brother Olympe, a founding member of the society, Onésipe Aguado was among the early makers of photographic enlargements. The two brothers also collaborated on tableaux vivants that depict with wit and playfulness the fads and amusements of elegant society.
At once a portrait, a fashion plate, and a jest, this fascinating image expresses Aguado's whimsical mood, and is probably an extension of his work on foreshortening. It is strangely devoid of depth, as if the sitter were a two-dimensional cutout, a mere silhouette. The figure brings to mind the compositions of such painters as Caspar David Friedrich and René Magritte, both of whom made haunting use of figures seen from the back.