Übersetzen...
Automatische Übersetzung: Kulaken waren eine Kategorie relativ wohlhabender Bauern im späteren Russischen Reich, Sowjetrussland und der frühen Sowjetunion. Das Wort ?Kulak? bezog sich ursprünglich auf unabhängige Bauern im Russischen Reich, die aus der Bauernschaft hervorgingen und nach der Stolypin-Reform, die 1906 begann, reich wurden. Die Bezeichnung ?Kulake? wurde 1918 erweitert und umfasste nun alle Bauern, die sich weigerten, ihr Getreide an Abteilungen zu übergeben von Moskau. Nach der politischen Theorie des Marxismus-Leninismus des frühen 20. Jahrhunderts waren die Kulaken Klassenfeinde der ärmeren Bauern. Wladimir Iljitsch Lenin beschrieb sie als ?Blutsauger, Vampire, Volksplünderer und Profiteure, die sich an der Hungersnot mästen?. Der Marxismus-Leninismus hatte eine Revolution beabsichtigt, um neben dem Proletariat auch arme Bauern und Landarbeiter zu befreien. Darüber hinaus erforderte die Planwirtschaft des Sowjetbolschewismus die Kollektivierung von Bauernhöfen und Land, um die Industrialisierung oder die Umstellung auf landwirtschaftliche Großproduktion zu ermöglichen. In der Praxis beschlagnahmten Regierungsbeamte gewaltsam Kulakenhöfe und ermordeten Widerstandskämpfer; andere wurden in Arbeitslager deportiert
Kulaks were a category of relatively affluent farmers in the later Russian Empire, Soviet Russia, and early Soviet Union. The word kulak originally referred to independent farmers in the Russian Empire who emerged from the peasantry and became wealthy following the Stolypin reform, which began in 1906. The label of kulak was broadened in 1918 to include any peasant who resisted handing over their grain to detachments from Moscow. According to the political theory of Marxism–Leninism of the early 20th century, the kulaks were class enemies of the poorer peasants. Vladimir Ilyich Lenin described them as 'bloodsuckers, vampires, plunderers of the people and profiteers, who fatten on famine'. Marxism–Leninism had intended a revolution to liberate poor peasants and farm laborers alongside the proletariat. In addition, the planned economy of Soviet Bolshevism required the collectivisation of farms and land to allow industrialisation or conversion to large-scale agricultural production. In practice, government officials violently seized kulak farms and murdered resisters; others were deported to labor camps.